![]() |
Oper 1|Oper 2|Theater|Kindertheater|Projekte|Inszenierungen|Presse|Vita|Impressum |
Vita ![]() Der weitere Verlauf Ihrer Arbeit brachte sie in Kontakt mit modernen zeitgenössischen Opern. Ihr Stil entwickelte sich in Richtung von Abstraktion und Reduktion ausgehend von der „Klassischen Moderne“. Ihre Arbeit erregte die Aufmerksamkeit und das Interesse anderer Theater in Frankfurt und führte sie darüber hinaus in Städte wie Düsseldorf, Stuttgart, Mannheim, Florenz, Como. Ihr Repertoire erweiterte sich von der Oper hin zu Theater, Musical, Ballett, Kinderoper, Märchen und Film. Sie entwarf auch Bühnenbilder, oft abstrakte offene Räume, die der Phantasie nur durch Andeutungen eine Richtung vermitteln. In Ihrem Atelier in Frankfurt entwirft Margarete Berghoff ihre Kostüme und fertigt sie auf Wunsch auch an. Hier experimentiert sie mit Materialien, entwickelt neue Ideen und lässt diese zu Kostümkonzepten ausreifen. Der Spannungsbogen ihrer heutigen Arbeit reicht von der historischen Genauigkeit mit ihren vielfältigen Spielvarianten, über moderne Entwürfe im Stil von Surrealismus und Kubismus, Kostüme der Jetztzeit, bis hin zum asiatischen Minimalismus, der Kunst des Weglassens und des Sichtbarmachens des Unsichtbaren. |